Der Fußabdruck, den die deutsche Medtech-Branche auf dem Weltmarkt hinterlässt, wird stetig größer.

© SPECTARIS

Branchenbilanz

Medtech schafft 2021 neuen Umsatzrekord

Die sich für das erste Quartal abzeichnenden Überschüsse einzelner Kassenarten erlauben keine Projektion für das Gesamtjahr.

© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Update

Vorläufige Finanzdaten

1. Quartal 2022: AOKen im Plus, Ersatzkassen im Minus

Probenarchiv von SARS-CoV-2-PCR-Tests in einem Labor-MVZ: Die Anzahl eingeschickter PCR-Tests geht aktuell drastisch zurück. (Archivbild)

© dpa

PCR-Tests / Überkapazitäten

SARS-CoV-2: Labore fordern Planungssicherheit für den Herbst

Rechnerisch kommen in Mecklenburg-Vorpommern 1,23 Universitätsbetten auf 1000 Einwohner – doppelt so viele wie im Durchschnitt anderer Flächenländer: Das Gutachten einer Expertenkommission löst eine Strukturdebatte über die Zukunft der beiden Unikliniken im Land aus.

© Bernd Wüstneck / dpa-Zentralbild

Universitätsmedizin in Mecklenburg-Vorpommern

Uniklinik Rostock: Zukunft durch Zwangsheirat?

Wechselt vom Branchenverband ins Ministerium: Sebastian Zilch. Er hat bereits Erfahrungen in Ministerien gesammelt.

© bvitg

Bundesgesundheitsministerium

Wechsel vom IT-Verband ins Ministerium

Selbstvermessung liegt bei Deutschen im Trend. Gerne teilen sie die damit gewonnenen Daten mit ihren Ärzten.

© ra2 studio / stock.adobe.com

Self Tracking Report

Bürger wollen ihre Gesundheitsdaten freigeben

Unternehmen

Neuer OTC-Gigant startet im Juli an der Börse

Die Widerstände gegen die Pflegekammern sind seit Jahren teilweise groß. Hier eine Demonstration 2015 in Kiel.

© rtn, ute strait / picture alliance

Signalwirkung aus NRW?

Hoffnung auf neuen Schwung bei Gründung von Pflegekammern

Dr. Thomas Lipp, niedergelassener Hausarzt und Delegierter der Landesärztekammer Sachsen beim Ärztetag.

© Porträt: Elisabeth Kerler | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum machen Ärzte vieles, was nicht sinnvoll ist, Dr. Lipp?