Die Diskussion über die geplante Krankenhausreform ist entbrannt. Dass Bund und Länder den Prozess im Team angehen wollen, findet breite Zustimmung. Gesundheitsminister Lauterbach will „Lobbygruppen“ nicht um Erlaubnis für die Reform fragen.
Die Zielrichtung beim AOP-Katalog, der zum Jahreswechsel in Kraft getreten ist, stimmt, konzedieren Gastroenterologen. Die Ambulantisierung könnte aber zur Versorgungsfalle werden, warnen sie.
Angesichts der schleppenden patientenseitigen Nachfrage nach Digitalen Gesundheitsanwendungen plädiert der GKV-Spitzenverband dafür, das Geld der Beitragszahler sinnvoller zu verwenden.
Bis Mitte des Jahres wollen Bund und Länder gemeinsam einen Gesetzentwurf zur Krankenhausreform erarbeiten. Bundesgesundheitsminister Lauterbach spricht von „klaren Qualitätsdefiziten“ in der stationären Versorgung.
Galoppierende Kosten, Inflation und Unsicherheit bestimmen die Perspektive der Krankenhäuser: Vor den Gesprächen von Bund und Ländern zur Klinikreform fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft „Planungssicherheit und Zukunftsperspektive“.