Einst von Klinik, KV und Politik als wegweisendes Modell gefeiert, ist das Integrierte Notfallzentrum am Hamburger Marienkrankenhaus letztlich doch nicht angenommen werden wie erhofft.
Kinder und Jugendliche waren durch Corona besonders belastet. Das zeigt sich auch bei den psychischen Erkrankungen. Doch die Wartezeiten für einen Therapieplatz sind lang. Die Linke in Hamburg fordert Konsequenzen.
Krankenhäuser und Krankenkassen sind sich einig: Trotz herausfordernder Zeiten ist eine „Vereinbarung mit Augenmaß" gelungen. Die Einigung gilt rückwirkend ab Februar.