Was die Arzneimittelversorgung angeht, sind sich Hessen und Rheinland-Pfalz sehr ähnlich. Dennoch: Bei einem Blick in den Arzneimittel-Atlas 2013 zeigen sich Unterschiede, die mindestens Signalwirkung für die jeweiligen Regionen haben.
In Hessen haben sich Kliniken in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft zu einem Interessenverband zusammengeschlossen. So wollen sie mehr Einfluss gewinnen.
Mit dem LSG Hessen hat nun ein zweites Gericht die Pflicht der Versicherten, ihrer Kasse ein Foto für die Gesundheitskarte zukommen zu lassen, bestätigt. Und auch gleich noch klargestellt: Die E-Card ist nicht rechtswidrig.
Die erste schwarz-grüne Landesregierung in einem Flächenstaat steht. In der Gesundheitspolitik liegt ein Schwerpunkt auf der Zukunft der Kliniken und der Vernetzung der kommunalen Akteure. Unklar ist noch, wer Hausherr im Sozialministerium wird.
Die Nervosität im hessischen Gesundheitswesen stieg in den vergangenen Tagen merklich an: Erst kurz vor Jahresschluss einigten sich Kassen und KV auf neue Vereinbarungen zum Impfen.