Im Ringen um eine Lösung für abgelehnte Medizin-Studienbewerber und -bewerberinnen zeichne sich nach der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) eine Lösung ab, so die Uni Frankfurt.
Wie es aktuell ist, Medizin zu studieren und welche Herausforderungen es gibt, berichtet die angehende Ärztin Alina Walbrun im „ÄrzteTag“-Podcast. Erfahren Sie auch, wieso gerade die Pflege eine wichtige Rolle spielt.
Die Uni Frankfurt hat die Zulassung von 282 Medizinstudienanwärtern zurückgezogen. Bisher konnten die Betroffenen nicht nachrücken. Das ändert sich jetzt wohl: Das Nachrückverfahren bleibt ausgesetzt.
Rechtsanwalt Christian Teipel vertritt viele der abgewiesenen Medizinstudienplatzanwärter. Im Interview erklärt er ihre Lage und warum er der Stiftung für Hochschulzulassung eine Frist bis zum heutigen Dienstag setzt.
Bei der Suche nach einer Lösung für die Betroffenen der zurückgezogenen Studienzulassungen helfen nun auch die medizinführenden Universitäten in Deutschland und der Universitätsverbund der German U15.
Kommunikation, Führung, Persönlichkeitsentwicklung – alles keine Themen in der Weiterbildung. Ärzte wie Podcasterin Dr. Nicole Hänse wollen das ändern – ältere Kollegen wie Dr. Nikos Stergiou verstehen das, in Maßen.