Medizinstudienplätze

Uni Frankfurt entschuldigt sich für Vergabe-Chaos

Bei der Suche nach einer Lösung für die Betroffenen der zurückgezogenen Studienzulassungen helfen nun auch die medizinführenden Universitäten in Deutschland und der Universitätsverbund der German U15.

Veröffentlicht:

Frankfurt am Main. Neues zum Vergabe-Chaos: „Ich bitte Sie als Präsident der Goethe-Universität dafür um Entschuldigung“. Das schreibt Professor Enrico Schleiff auf der Homepage der Uni den Betroffenen: Die Uni hatte 282 Zulassungen für Medizin erteilt und dann zurückgenommen. Wegen der falschen Zulassungen hatten Betroffene die Studienplatzangebote an andere Universitäten bereits verloren und waren vom Nachrückverfahren ausgeschlossen. Selbiges pausiert jetzt bis 6. September.

Hören Sie auch

Die Uni arbeite nun auch mit der Kultusministerkonferenz von Bund und Ländern, den medizinführenden Universitäten in Deutschland und dem Universitätsverbund der German U15 zusammen. Zuvor hieß es bereits, dass die Stiftung Hochschulzulassung, das hessische Wissenschaftsministerum und die Uni prüften, ob die Betroffenen doch noch am Nachrückverfahren teilnehmen könnten. Betroffene hatten vorgeschlagen, sie auf die Universitäten mit Medizin zu verteilen und dazu direkt den Kontakt zu den Hochschulen aufzunehmen. (ker)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie