Ein Klinikriese entsteht: Fresenius rechnet mit einer baldigen kartellrechtlichen Freigabe des Erwerbs von 43 Krankenhäusern aus dem Rhön-Verbund. Einige Häuser könnten allerdings außen vor bleiben.
Die Erhöhung der Selbstbehalte in der Haftpflicht scheint für viele Kliniken ein Weg zu sein, die steigenden Prämien der Versicherer aufzufangen. Doch damit steigen zugleich die Risiken. Wären höhere Fallpauschalen in manchen Disziplinen die Lösung?
Seit Jahren liegt ein Prestigeprojekt brach: Im Marburger Zentrum für Partikeltherapie wurden bis heute keine Patienten behandelt. Der Hersteller will die Anlage sogar wieder abbauen. Jetzt reicht es der Wissenschaftsministerin - das Land Hessen will vor Gericht ziehen.
Die Unterfinanzierung der Unikliniken hat fatale Folgen: Weil immer ökonomischer gedacht wird, sterben Fachbereiche wie die Endokrinologie aus, weil sie sich nicht mehr rechnen.
Eine Unterversorgung der anderen Art konstatiert der Medizinethiker Maio: Es gebe zu wenige zufriedene Ärzte und Pflegekräfte - das habe mit mangelnden Freiräumen zu tun.
Dürfen Kommunen klamme Krankenhäuser finanziell unterstützen? Die Privatkliniken sagen nein - und sehen darin einen Verstoß gegen europäische Wettbewerbsregeln. Jetzt hat ein Gericht jedoch für die Kommunen entschieden. Doch der Streit dürfte weitergehen.