BG Kliniken

5,2 Prozent mehr Gehalt für Ärzte

Ein Weihnachtsgeschenk für rund 1000 Ärzte: Die Mediziner an Deutschland BG Kliniken sollen 5,2 Prozent mehr Gehalt bekommen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die rund 1000 Ärzte an Deutschland Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken sollen mehr Gehalt erhalten. Darauf einigten sich der Marburger Bund und der Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung (KUV) am Donnerstag in Berlin.

Rückwirkend zum 1. Oktober sollen die Gehälter für alle Einkommensgruppen um 2,4 Prozent steigen. Ab dem 1. Juli 2014 sollen die Gehälter noch einmal um 2,8 Prozent erhöht werden.

Die Ärztegewerkschaft konnte damit in der dritten Verhandlungsrunde ihre Forderungen weitgehend durchsetzen. Sie hatte ursprünglich 6,5 Prozent mehr Gehalt für die Ärzte an den 13 deutschen BG Kliniken gefordert.

Auch der Nachtzuschlag für reguläre Dienstzeiten und Bereitschaftsdienste soll auf ingesamt 25 Prozent steigen. Bislang betrug er 15 Prozent. Er war zum Jahresende gekündigt worden. Nun wird er zunächst auf 20 Prozent erhöht. Ab dem 30. Juni 2015 soll er um weitere fünf Prozentpunkte steigen.

Der alte Tarifvertrag für die BG Kliniken war zum 30. September gekündigt worden. Die neue Tarifeinigung soll bis zum 30. Juni 2015 gelten. Bevor sie in Kraft treten kann, müssen allerdings noch die Tarifgremien bis zum 20. Januar zustimmen. (nös)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt