Die Ärzte beim kommunalen Klinikriesen Vivantes in Berlin sind streikbereit. Über 90 Prozent haben sich in der Urabstimmung des Marburger Bundes (MB) für einen Streik ausgesprochen. Nötig wären 80 Prozent.
Das Land Baden-Württemberg hilft dem Uniklinikum Ulm, das in akuter Geldnot steckt mit einem Zuschuss von 25 Millionen Euro. Die Klinik hat sich bei Bauprojekten verhoben.
Wenn es keine Schlichtungsstelle für Bagatellstreitigkeiten zwischen Kliniken und Kassen gibt, müssen Sozialgerichte ran. Das hat das LSG München jetzt entschieden.
Die Drittmittelaffäre an der Berliner Uniklinik Charité zieht Kreise. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am Montagnachmittag dem Vorstand von Europas größter Uniklinik erneut die Entlastung für 2013 verweigert und für den 16. Juni eine Sondersitzung anberaumt.
Die Umwandlung von defizitären Kliniken in Medizinische Versorgungszentren oder Pflegeheime steht auf der Agenda der großen Koalition. Ein Krankenhaus im Hochsauerlandkreis ist den Weg schon gegangen.
Asylbewerber haben zwar nur das Recht, wegen akuter Erkrankungen ärztlich behandelt zu werden. Sie müssen aber trotzdem umfassend und korrekt aufgeklärt werden. Ein kleinwüchsiges Mädchen erhielt deshalb jetzt Schmerzensgeld.
Im Tarifstreit um die Personalausstattung in der Pflege an der Charité hat sich der Vorstand der Berliner Uniklinik mit der Gewerkschaft Verdi geeinigt.