Erste kognitive Beeinträchtigungen? Dann könnte die Indikation für eine eingehende Alzheimer-Diagnostik vorliegen.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Lecanemab ante portas

Neue Alzheimer-Therapie: Wo behandeln, wie abrechnen?

Ein Schild mit der Aufschrift „Notfallpraxis“ ist vor einer Bereitschaftspraxis in einem Krankenhaus in Leonberg angebracht.

© Bernd Weißbrod/dpa

Anhaltender Streit um Reform des Bereitschaftsdienstes

Städtetag Baden-Württemberg macht Druck: Schließung von Bereitschaftspraxen stoppen

Ein Mann vor dem Plan eines Labyrinths

© fotogestoeber / stock.adobe.com

Leitartikel zur turbulenten Gesetzesentstehung

Klinikreform: Gediehen im Gegenwind, aus Not geboren

Diana Stolz

© Christoph Barkewitz

Update

Klinikreform und die Folgen

Hessisches Gesundheitsnetz: Von der Luftrettung bis zum Landarzt

 Alexander Mustea

© Universitätsklinikum Bonn A. Winkler

Auszeichnung

Gynäkologe in die „Society of Pelvic Surgeons“ aufgenommen

Zukunftskonzept 2035

Klinikum Dresden bekommt Finanzgarantie vom Land

Feinschliff in Sachen Zwangsbehandlung

© Michaela Illian

Kommentar zu Zwangsmaßnahmen

Feinschliff in Sachen Zwangsbehandlung

Karl Lauterbach (SPD)

© Geisler-Fotopress / picture alliance

Krankenhaus

Klinikreform: Was nun auf Ärzte, Kliniken und Krankenkassen zukommt

 Glaskuppel-Aquarell

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Klinikreform: Etappensieg auf den letzten Metern

Forschungsfragen aus den Praxen? Die sind sehr wertvoll, da Hausärztinnen und Hausärzte Patienten langfristig begleiten und damit einen ganz anderen Blick auf Versorgungsprobleme und -fragen haben.

© Kzenon / stock.adobe.com

Praxisnetze überzeugen

Gute Chancen für die hausärztliche Forschung

Juliane Domke.

© Kay Zimmermann

Personalie

Neue Doppelspitze bei Agaplesion Mitteldeutschland