Diana Stolz (CDU), Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege in Hessen, sieht für ihr Bundesland keinen zusätzlichen Regelungsbedarf für Akutkrankenhäuser, um Patientenakten im Fall der Insolvenz zu schützen. (Archivbild)

© Arne Dedert/dpa

Datenschutz

Hessen strebt Schutz von Patientenakten bei Klinikinsolvenzen an

Die Leistungsausgaben in der GKV sind nach drei Quartalen deutlich stärker gestiegen als die Beitragseinnahmen.

© Markus Mainka - stock.adobe.com

Finanzdaten der Krankenkassen nach drei Quartalen

Minus 3,66 Milliarden Euro: GKV rauscht immer tiefer ins Minus

Die Überschwemmungen in Bayern in diesem Jahr werden auf den Klimawandel zurückgeführt. Engagierte Klimaschützer haben trotzdem das Gefühl, dass das Interesse an dem Thema nachlässt.

© picture alliance/dpa

Planetary Health auf dem DIVI-Kongress

Klimaschutz ist auch im Gesundheitswesen ein hartes Brot

Wer könnte Lauterbachs Nachfolger werden als Bundesgesundheitsminister? Als Kandidat wird unter anderem auch Klaus Holetschek gehandelt.

© Caro / Ruffer / picture alliance

Treffen mit Hausärzten und Krankenhäusern

Läuft sich Holetschek fürs Bundesgesundheitsministerium warm?

2.500 Beschäftigte betroffen

Fünf DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz melden erneut Insolvenz an

Neuer Ärztlicher Direktor des Klinikums Osnabrück: Dr. Jürgen Tepel.

© Klinikum Osnabrück

Personalie

Klinikum Osnabrück mit neuer Leitung

Nach einer massiven Störung im Heizwerk ist an der Uniklinik Heidelberg die Heizung ausgefallen.

© Uwe Anspach/dpa/picture alliance

Update

Notfall

Heizungsausfall an Heidelberger Uni-Klinik behoben

Eine gute Behandlungsqualität braucht vor allem auch gute Ausbildung. Dafür müssen aber die personellen Ressourcen in den Kliniken gegeben sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Klinikreform: Zwischen Bundesrat und Bettkante

Wer kümmert sich? Ein Diabetespatient, der im Krankenhaus versorgt wird.

© drubig-photo / stock.adobe.com

DDG drängt auf Korrekturen

Klinikreform: Fachgesellschaft fürchtet Versorgungslücke bei Diabetes

Kann sich über eine Millionenförderung für seine Forschungen freuen: Professor Robert Fledrich.

© Universität Leipzig / Christian Hüller

Auszeichnung

Zwei Millionen Euro Förderung für Projekt „NervAdapt“

Frühe Hilfen

Babylotsen: Im Nordosten langfristig gesichert

Oberarzt lässt Sohn Haken-Halten

Sohn hilft bei Op – Kündigung!

Ist von München nach Leipzig gewechselt: Professor Andreas Fichter.

© Universitätsklinikum Leipzig / Stefan Straube

Personalie

Fichter neuer Klinik-Direktor in Leipzig

Neue Klinikbereiche

Millionenförderung für neue Lausitzer Medizin-Uni