Ein neues Versorgungskonzept will schon im Stadium eines Prädiabetes ansetzen. So soll die Zahl an Diabetes-Neuerkrankungen wie auch an Folgeerkrankungen sinken.

© stnazkul / stock.adobe.com

Versorgungsreport

DAK schlägt Prävention bei Prädiabetes vor

Die Bereitschaft, sich gegen Influenza impfen zu lassen, ist in diesem Herbst hoch. Die Impfstoffhersteller können den Bedarf an Grippeimstoffen aber offenbar nicht überall decken.

© Teka77 / Getty Images / iStock

Grippeschutz

Grippeimpfstoffe bald ausverkauft?

Mindestens 42 Prozent der entlassenen Patienten hätten einen Entlassplan erhalten müssen, so die Schätzung der Studienautoren.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

hkk-Gesundheitsreport

Entlassplan ist noch Mangelware!

Beamte in der GKV

Berliner Senat bastelt an Konzept

Bremens Beamten sollen künftig für beide Formen der Krankenversicherung Beihilfe erhalten.

© cirquedesprit / Fotolia

Gesetzlich oder privat

Wahlfreiheit für Bremer Beamte

Die Datensicherheit bei e-Gesundheitsakten ist viel diskutiertes Thema. Aktuell trifft die Debatte den Anbieter von "Vivy".

© maxkabakov / iStock / Thinkstock

Vivy im Visier

Sicherheitslücken bei E-Gesundheitsakte?

Yoga im Betrieb: Eine Gesetzesänderung könnte das Betriebliche Gesundheitsmanagement erschweren.

© Photographee.eu / Fotolia

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Bald nur noch Prävention light in Betrieben?

Valsartan-Skandal

Sämtliche TAD-Sartane frei von Nitrosamin

Digitale Gesundheit

AOK Nordost will E-Akte mit Aufklärung flankieren

Kopfschmerzen beeinträchtigen das Leben vieler Studenten.

© Cameron Whitman / iStock

Barmer

Vielen Studierenden schmerzt der Kopf

Diskutierten auf dem Europäischen Gesundheitskongress über Digitalisierung – von links: Dr. Carlo Conti (Anwalt), Andreas Storm (DAK), Sandra Särav (Wirtschaftsministerium Estland), Dr. Franz Joseph Bartmann (BÄK), Dr. Gottfried Ludewig (BMG), Dr. Peter Gocke (Charité Berlin), Dr. Wolfgang Krombholz (KVB)

© Christina Bauer

E-Health

Estland als Digitalisierungs-Vorreiter