Für Brustkrebsoperationen gelten ab 2024 neue Mindestmengen.

© picture-alliance/ dpa | David Ebener

Gemeinsamer Bundesausschuss

Höhere Mindestmengen verringern Zahl zugelassener Kliniken

NUB-Entgelte: GBA prüft sechs neue Methoden

© George M Muresan / Getty Images / iStock

Klinikabrechnung

NUB-Entgelte: GBA prüft sechs neue Methoden

Die Preisbildung für Apps auf Rezept hat lange Zeit für Diskussionen gesorgt. Nun ist eine Rahmenvereinbarung getroffen, mit der sie Zaum gehalten werden soll.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Apps auf Rezept

Regelung für DiGA-Höchstbeträge steht

Die vom GKV-Spitzenverband lancierte Regelung des GBA für einen vereinfachten Zugang zur Anschluss-Reha hat Kritik auf sich gezogen.

© Kzenon / stock.adobe.com

Gemeinsamer Bundesausschuss

Kassen setzen Prüf-Katalog bei Anschluss-Reha durch

Das Bundesamt für Soziale Sicherung ist „Durchführungsbehörde“ für den Risikostrukturausgleich – und prüft auch HzV-Verträge.

© Horst Galuschka / dpa

Update

Bundesamt für Soziale Sicherung

Kassenaufsicht prüft und straft: Hausarztverträge weiter im Visier

Gesundheitsdaten: Gesetz muss fliegen!

© Till Schlünz

Kommentar zur Nutzung von Patientendaten

Gesundheitsdaten: Gesetz muss fliegen!

GKV

Grenze für Beitragspflicht bleibt stabil

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Hoffnungsträger Karl Lauterbach: Die Erwartungen an den Bundesgesundheitsminister in puncto Gesundheitsdatennutzungsgesetz sind hoch.

© Kay Nietfeld/dpa

Exklusiv Gesundheitsdatennutzungsgesetz

Patientendaten: Offener Brief an Lauterbach

Geht es nach seinen Fachausschüssen, macht der Bundesrat bei der Reform des DRG-Systems Tempo. (Symbolbild)

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Bundesrat

Entscheidung im Bundesrat könnte Tempo in Reform der DRG bringen

Corona führt zum Rückgang des sogenannten Binge Drinkings bei Teenagern.

© Tobias Hase / picture alliance

Weniger Suchtmittel

Alkoholmissbrauch bei Schulkindern geht in der Corona-Pandemie deutlich zurück

Wirtschaftlichkeit

GBA listet austauschbare Biologika auf

Nosokomiale Infektionen: Die Charité arbeitet bereits seit 2017 mit dem Cluster-Alarm-System.

© Andreas Gora / picture alliance

Nosokomiale Infektionen

Cluster-Alarm-System hilft beim Kampf gegen Krankenhauskeime

Glasfaserkabel stecken in einem Rechenzentrum vom bayerischen Landeskriminalamt (BLKA) in einem Netzwerk-Switch. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schlägt jetzt Alarm wegen einer Schwachstelle, die auf breiter Front Server im Netz bedrohen könnte. (Archivbild)

© Matthias Balk / dpa

Telematikinfrastruktur

IT-Sicherheitslücke: KBV muss Prüfmodul updaten

Die Daten von der Glukosemessung werden in eine Digitale Gesundheitsanwendung transferiert.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Teil des Praxisalltags

Flexiblere Arbeitszeiten durch Diabetes-DiGA