Schon seit 2014 steht ein Tübinger Affenforscher im Kreuzfeuer von Tierschützern. Jetzt verteidigt er die umstrittenen Primatenversuche. Damit aufhören will er trotzdem - allerdings aus anderen Gründen.
In Ländern, in denen man Autoritäten nicht widerspricht, sagen Patienten auch 'Ja' zum Arzt, wenn sie eigentlich 'Nein' meinen. Bei Flüchtlingen kann das Stoff für Fehldiagnosen sein.
Schwachstellen analysieren, Fehlentwicklungen entdecken, Modelle entwickeln und im Vertragsgeschäft beraten - der neue Chef des Wissenschaftlichen Instituts der TK, Dr. Andreas Meusch, über seine Aufgaben.
Der Deutsche Ethikrat sieht die Kliniken einem enormen ökonomischen Druck ausgesetzt und mahnt die Beteiligten, sich auf das Patientenwohl als ethisches Leitprinzip zu besinnen.