Eher Wildwuchs denn geordnete Strukturen – so könnte man den Umgang mit digitalen Versorgungslösungen für mentale Gesundheit sehen. Eine Medizinethikerin sieht hier dringenden Handlungsbedarf.
Auf der Practica kam auch die zurückhaltende Verordnungspraxis vieler Allgemeinärzte zur Sprache. Wie wirkt sich die neue Leitlinie zum Schutz vor Über- und Unterversorgung auf ihren Praxisalltag aus?
Mit einem verbindlichen hausärztlichen Lotsen ließe sich das Problem der Über- und Unterversorgung lösen, so die DEGAM. Kritik gibt es aber auch an Spahns Aktionismus.
Jeder fünfte Arzt macht über den Verein Freiwillige Selbstkontrolle in der Arzneimittelindustrie transparent, wie hoch die Industrie-Zuwendungen an ihn sind. Geht da noch mehr?
Die zunehmende Ökonomisierung in der Medizin ist Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein, ein Dorn im Auge. Ein Gutachten soll Ärzten bei der Rechtssicherheit ihrer Entscheidungen helfen.