Der pensionierte Hausarzt Stefan Quart ist zum Menschenrechtsbeauftragten der Landesärztekammer Thüringen bestellt worden. Zu seinem Stellvertreter wurde der Allgemeinmediziner Erhard Schäfer ernannt.
Bier und Sauerbruch: Die Konkurrenz zwischen den beiden Chirurgen glich dem Kampf zweier Titanen. Dahinter steckt ein bis heute nicht gelöster Konflikt in der Medizin, meint unser Kolumnist.
Der katholische Moraltheologe Franz-Josef Bormann sieht ein Abrücken der evangelischen Kirche von bisher gemeinsam geteilten Positionen – wie zu Suizidbeihilfe oder Abtreibung.
Forschende Pharmaunternehmen sehen beim Entwurf des Medizinforschungsgesetzes noch Luft nach oben. Nach wie vor seien bei Forschungsvorhaben zu viele Behörden im Spiel.
Die Ampel-Regierung will die Lehre zu Schwangerschaftsabbrüchen verpflichtend im Medizinstudium verankern. Ein Großteil der Ärzte Zeitungs-Leserinnen und -Leser hält dies für angemessen.
Die Niederlande weiten ihre Regelung zur Tötung auf Verlangen auch auf unheilbar kranke Kinder aus. Seit der Legalisierung im Jahr 2002 haben sich die Grenzen immer weiter verschoben.