Im Maschinenbau, im Automobilsektor sowie im Gesundheitswesen ist das Label 'Made in Germany' hilfreich bis sehr hilfreich, wenn entsprechende Produkte oder Lösungen auf Auslandsmärkten verkauft werden sollen.
Zum Mittwoch wird das deutsche Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), das auch Medizintechnikhersteller betrifft, auf den 'Offenen Anwendungsbereich' (Open Scope) umgestellt.
Alexander Kihm und Stephan Quint, Physiker an der Universität des Saarlandes, haben ein Verfahren entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz in Sekundenschnelle die Form von Blutzellen klassifiziert.
Vernetzung ist für die Medizintechnikbranche das Lebenselixier für die Zukunft, so eine Studie. Dabei geht es um die smarte Nutzung von Daten, die von Millionen vernetzter medizinischer Geräte generiert werden ? und deren Schutz vor Hackern.