Elektro-Gesetz

Für Praxen ändert sich bei Altgeräten zunächst nichts

Veröffentlicht:

BERLIN. Zum Mittwoch wird das deutsche Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), das auch Medizintechnikhersteller betrifft, auf den "Offenen Anwendungsbereich" (Open Scope) umgestellt. Dabei werden alle Produktkategorien und Gerätearten angepasst, neue Produkttypen werden erstmals registrierungspflichtig.

Die Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (ear) wird am 26. Oktober alle bestehenden ear-Registrierungen für bisherige Gerätearten in neue Nachfolgegerätearten überführen. Auswirkungen auf Arztpraxen dürfte dies nach Ansicht des Bundesverbandes Medizintechnologie nicht haben. Die bisherigen Sammelsysteme bzw. Vereinbarungen zur Rücknahme blieben davon unberührt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus