Der Brexit hält die deutsche Medizintechnikbranche in Atem. Sollten die Briten die EU am 31. Oktober ungeordnet verlassen, werde dies in der Branche „durchaus einige Wellen“ schlagen.
Aus der Grundlagenforschung in die Anwendung: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft will an den medizinischen Fakultäten „eine der Translation zugewandte Forschungskultur“ stärken.
In den Chefetagen deutscher MedTech-Unternehmen ist die Stimmung eingetrübt. Hauptursache ist die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung: Die Fristen seien schlicht nicht umsetzbar, so der BVMed.
Bisher dauert es etwa zwei Tage, um über eine Bakterienkultur sowohl den Erreger als auch seine Resistenzen zu identifizieren. Ein neuer Schnelltest soll den Nachweis in nur einer Stunde liefern.