Telemedizin

Medizinische Kontrolle im Schlaf

Veröffentlicht:

Dresden. Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden wollen telemedizinische Anwendungen für Schlafmedizin zuhause entwickeln. Dazu fördert das sächsische Gesundheitsministerium das Vorhaben mit einer Million Euro.

Wie das Ministerium mitteilt, wollen die Forscher kontaktlose Messtechniken für schlafmedizinische Produkte herstellen, mit denen etwa Atemaussetzer und auffällige Gehirnaktivitäten erfasst werden können.

Dem Arzt sollen künftig alle relevanten Daten durch eine intelligente Vernetzung vorliegen. Algorithmen sollen die Daten aufbereiten, sodass sie nicht mehr vom Arzt kontrolliert werden müssten.

Das System melde von selbst, wenn eine ärztliche Entscheidung nötig sei. (sve)

Mehr zum Thema

Bilanz 2022

Medizintechnikhersteller B. Braun steigert Umsatz

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus