Ein „closed loop“ aus sensorgestützter Glukosemessung und Insulinpumpe kann die Stoffwechseleinstellung bei Typ-1-Diabetes deutlich verbessern. Das zeigt eine öffentlich geförderte US-Studie.
Ein Exoskelett hat es einem 28-jährigen Tetraplegiker ermöglicht, erste Gehversuche zu unternehmen. Dabei steuert er die Apparatur für alle vier Gliedmaßen sozusagen per Gedankenkraft.
Blutwerte könnten künftig auch ohne Nadelstich ermittelt werden: Empa-Forscher entwickeln bioverträgliche Sensoren aus Nanocellulose, die auf der Haut liegen.