Fehlerhafte Prothesen

Chirurg muss vor das Landgericht

Vorteilsannahme, Bestechlichkeit und Bestechung sowie Körperverletzung lauten die Anklagepunkte gegen einen 55-jährigen Klinikarzt.

Veröffentlicht:

Leer/Aurich. Der ehemalige Leiter der Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum in Leer (Ostfriesland) muss sich im Skandal um defekte Bandscheibenprothesen vor Gericht verantworten. Das berichtet unter anderem die „Neue Osnabrücker Zeitung“.

Demnach hat das Landgericht Aurich das Verfahren gegen den 55 Jahre alten Mediziner wegen des Vorwurfs der Vorteilsannahme in 46 Fällen, wegen Bestechlichkeit in 28 Fällen sowie Bestechung in 15 Fällen eröffnet. Laut Landgericht soll der Prozess am 5. November beginnen.

Gegenstand des Verfahrens sind zwei Anklagen der Zentralstelle für Korruptionsstrafsachen bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück. Auch wegen Körperverletzung soll der Chirurg belangt werden. Dem Angeklagten werde unter anderem zur Last gelegt, zwischen 2011 und 2015 als Leiter der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie unter Verletzung von Dienstpflichten eine Entwicklungs- und Provisionsvereinbarung mit einer Vertriebsgesellschaft für Medizinprodukte über deren Wirbelsäulenimplantate abgeschlossen zu haben. Dabei soll es um Zahlungen in sechsstelliger Höhe gegangen sein.

Viele Bandscheibenprothesen hatten sich in der Vergangenheit als fehlerhaft erwiesen und waren in den Wirbelsäulen von Patienten zerbröselt. Der Arzt wurde darauf wegen Körperverletzung in 59 Fällen angeklagt.

Der Prozess um diesen Komplex sollte eigentlich Ende 2018 vor dem Amtsgericht Leer beginnen, wurde aber nach einem Befangenheitsantrag gegen den Richter verschoben.(eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie