Bei der Frage nach Coronavirus-Mutationen rückt das Grenzgebiet zu den Niederlanden in den Blickpunkt. Deshalb sollen positive Proben aus der Grenzregion schnell untersucht werden.
Das Virtuelle Krankenhaus NRW bekommt drei Millionen Euro aus Düsseldorf, um Televisitenwagen anzuschaffen. Diese sollen die Versorgung von COVID-19-Patienten verbessern.
Gesundheitsmaßnahmen in Krankenhäuser sollen nicht nur die Besucher, sondern auch die Beschäftigten schützen. Deshalb muss auch der Betriebsrat gehört werden, so ein Urteil.
Die KVen in NRW bitten bereits wenige Stunden nach Beginn der Terminvergabe um Geduld und empfehlen, die Buchung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.