Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen will die Digitalisierung im Versorgungsalltag vorantreiben. In einem Positionspapier warnt sie vor dem Bremsfaktor Standesdünkel und fordert eine Bundesagentur für Digitalisierung.
Ein paar IV-Verträge und Regionalbudgets ? die Versorgung von Patienten mit Schizophrenie ist suboptimal, monieren Experten. Viel zu wenige Patienten erhalten eine Psychotherapie. Hauptgrund: die Sektorengrenzen.
Rechtsmediziner kritisieren weiter Defizite bei der ärztlichen Leichenschau. Der Weg scheint weit, übersehene Tötungsdelikte systematisch aufzudecken. Für Ärzte geht es dabei nicht nur um die richtige Technik.
Kann telemedizinische Fachberatung die Epilepsie-Diagnose flächendeckend voranbringen? Dieser Frage will die Frankfurter Uniklinik jetzt in einer Studie nachgehen.