Dr. Matthias Bracht bleibt bis zum Jahr 2028 Geschäftsführer Medizin des Klinikum Region Hannover. Das soll in einer wichtigen Phase für Kontinuität sorgen.
Einen Bürokratiecheck fordert die Ärztekammer Niedersachsen vor dem Erlass von Gesetzen. Praxen und Kliniken müssten vor zusätzlicher Mehrarbeit geschützt werden.
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt bereits seit zwei Jahren gegen einen Arzt aus Bramsche, der Patientinnen heimlich gefilmt und in den Intimbereich gegriffen haben soll. Es geht um mehr als 100 Fälle.
Drei Milliarden Euro – allerdings veranschlagt für zehn Jahre – will sich Niedersachsen seine stationäre Investitionsinitiative kosten lassen. Mehr Geld soll auch in die Pflege und den Maßregelvollzug fließen.
Neben Inflationsausgleich und Gehaltssteigerungen beinhaltet der Abschluss Mobilitätszuschüsse und Regeln für verlässliche Dienstpläne für die Ärzte an den niedersächsischen Diakonie-Krankenhäusern.
Die Oberärztin an der Universitätsmedizin Göttingen erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre klinisch-wissenschaftlichen Erfolge in der Psychokardiologie.
Notfallsanitäter sind in Niedersachsen weiter Mangelware. Deshalb können Rettungswagen in den kommenden drei Jahren mit Rettungsassistenten besetzt werden.
In Niedersachsen haben sich 14 Kliniken für Psychiatrie und Psychosomatik zusammengeschlossen. Sie wollen in Zeiten knapper Ressourcen vorhandenes Wissen bündeln.