So viel Geld gab es noch nie: Mehr als 500 Millionen Euro umfasst das Investitionsprogramm, das Niedersachsen für Kliniken aufsetzt. Gefördert werden Bauvorhaben.
Mehr Studienplätze und ein dreistelliger Millionenbetrag bis 2028: Die Oldenburger Universitätsmedizin muss in den kommenden Jahren bei Niedersachsens Landesregierung nicht mehr betteln gehen.
Di9e beiden stationären EInrichtungen kooperieren bereits auf anderen medizinischen Gebieten. Nun sollen auch in der Pneumologie Kapazitäten gebündelt werden.
Lauterbachs Klinikreform biegt auf die Zielgerade: Vor der ersten Lesung im Bundestag üben Gesundheitsinitiativen Kritik an den Plänen. Die Landkreise sorgen sich derweil um den Rettungsdienst.
Ab Januar kommenden Jahres sollen Lungenpatienten aus der Region im geplanten Lungenzentrum Göttingen (LZGö) von Uniklinik und Evangelischem Krankenhaus Weende behandelt werden.
Niedersachsens Landesregierung will die Ausbildung von ausländischen Ärzten schneller anerkennen. Daher schließt sie sich einer Initiative aus Bayern an.