Investitionsprogramm 2024

Niedersachsen stellt für Klinikbauten eine halbe Milliarde Euro zur Verfügung

So viel Geld gab es noch nie: Mehr als 500 Millionen Euro umfasst das Investitionsprogramm, das Niedersachsen für Kliniken aufsetzt. Gefördert werden Bauvorhaben.

Veröffentlicht:

Hannover. Niedersachsen will im Jahr 2024 mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Krankenhäuser des Landes stecken. Der Krankenhausplanungsausschuss habe grünes Licht für das Investitionsprogramm in Höhe von 536,5 Millionen Euro gegeben, sagte Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi in Hannover. Die Krankenhausgesellschaft (NKG) begrüßte den Beschluss, forderte aber weiteres Geld.

Es handelt sich um die bisher größte Investition in die Krankenhäuser des Landes. Im Jahr 2023 umfasste das Investitionsprogramm rund 232,7 Millionen Euro. Aktuell hat Niedersachsen nach Auskunft der Krankenhausgesellschaft 163 Krankenhäuser. In 42 von ihnen sollen nun Baumaßnahmen gefördert werden.

Drei Großprojekte werden gefördert

Der Löwenanteil des Geldes fließt in die drei Großklinika, die zum Teil kleine Häuser ersetzen werden. Für die Errichtung des Zentralklinikums in Georgsheil werden 2024 rund 110 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Den zentralen Neubau „Heidekreisklinikum“ in Walsrode-Soltau fördert das Land mit 50 Millionen Euro. Ebenfalls 50 Millionen Euro fließen in das neue Zentralklinikum in Twistringen im Landkreis Diepholz.

Helge Engelke, NKG-Verbandsdirektor, verwies auf den Investitionsstau von aktuell 3,4 Milliarden Euro im Bereich Krankenhausbau. Das Geld vom Land sei deshalb willkommen. „Klar ist aber auch: Es besteht weiterhin ein hoher Investitionsbedarf. Bereits heute ist absehbar, dass zusätzliche Finanzmittel erforderlich sind.“ (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus