Mit TV-Spots und Anzeigen will die KBV die Rufnummer des Bereitschaftsdienstes bekannter machen. Denn Umfragen zeigen: Viele Bürger wissen gar nicht, wer und was sich hinter der 116117 verbirgt.
Bei der anstehenden Notfallreform braucht es noch vor dem Referentenentwurf einen festen Zeitplan, sagt Dr. Jürgen Malzahn, Leiter der Abteilung stationäre Versorgung und Rehabilitation im AOK-Bundesverband, im Interview mit dem AOK-Medienservice.
Die Kassen wollen bei der Planung des Rettungsdienstes ein Wörtchen mitreden. Zudem mahnt der GKV-Spitzenverband: Die Reform der Notfallversorgung müsse sich an Patientenbedürfnissen ausrichten.
Qualifizierte Hilfe am Telefon statt unsicherer Selbstdiagnose via Internet: Das medizinische Ersteinschätzungsverfahren SmED könnte eine tragende Rolle für die Patientensteuerung spielen.