Die symptomatische Ersteinschätzung auf eine mögliche Coronavirus-Erkrankung über die Hotline 116117 soll mit einem neuen Modul künftig schneller möglich sein.
Angesichts der steigenden Zahl von SARS-CoV-2-Infektionen stoppen einige Regionen in NRW Neuaufnahmen in Pflegeheimen. Das aber belaste die Kliniken, kritisiert der Landesgesundheitsminister.
Dass sich die medizinischen Kapazitäten verstärkt auf Corona-Patienten ausrichten, schürt die Sorge, dass Patienten mit anderen Leiden schlechter versorgt werden könnten.
Um auf noch mehr Patienten, die am Corona-Virus erkranken könnten, vorbereitet zu sein, baut Berlin eine zusätzliche Klinik auf dem Messegelände. Inzwischen ist ein Träger gefunden.
Um einen belastbaren Überblick über alle freien Kapazitäten und die Auslastung zu bekommen, müssten sich möglichst alle Krankenhäuser am DIVI-Intensivregister beteiligen, fordert Claudia Schmidtke.
Der Vorsitzende des Sachverständigenrats fordert, systematisch die Schwachpunkte in der Versorgung bei der Bewältigung der Corona-Pandemie aufzuarbeiten: Warum erhält das RKI beispielsweise nicht alle Daten digital?