Bundespräsident Steinmeier löst mit dem Besuch bei Sozialmediziner Gerhard Trabert in Mainz ein Versprechen ein: Dessen Verein „Armut und Gesundheit“ widmet sich denen, die durch das Raster des Sozialstaats fallen.
In der Sache sind sich Bund und Länder einig: Der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland muss gestärkt werden. Wieviel Geld dafür wie schnell fließen kann – darüber herrscht aber Uneinigkeit.
Erhalten Krankenhäuser einen Inflationsausgleich? Die Signale, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim BDPK-Kongress sendet, sind nicht besonders hoffnungsvoll.
KV Hamburg und Marienkrankenhaus gehen mit dem Integrierten Notfallzentrum neue Wege. Die Kassen könnten, wenn sie mitzögen, vom Payer zum Player werden.
Die KV Saarland regelt die Bereitschaftsdienste in Zukunft ohne die Ärztekammer. Privatärzte sind damit raus aus der Dienstpflicht. Für Free Lancer ohne eigene Praxis werden Qualifikationsvorgaben nachgeschärft.
Am Marienkrankenhaus in Hamburg ist das erste Integrierte Notfallzentrum in Norddeutschland eröffnet worden. Klinik, KV und Politiker halten das Modell für wegweisend – obwohl ein jährliches Millionen-Defizit erwartet wird.