Nordrhein-Westfalen soll eine Pionierrolle bei der Neuaufstellung des Rettungsdienstes einnehmen, fordern die Kassen: Sie wollen nicht mehr auf Vorgaben der Ampel-Koalition warten.
Das BfArM kündigt eine „belastbare bedarfsgerechte Verteilstruktur“ für Alteplase und Tenecteplase an. Dass die Marktversorgung angespannt ist, liegt wohl auch an COVID-19.
Personalmangel führt besonders auf Kinderintensivstationen dazu, dass Komplexbehandlungen nicht mehr abgerechnet werden dürfen. Der Medizinische Dienst Nordrhein zeigt sich alarmiert.
Die Corona-Pandemie hat den Personalmangel in Frankreichs Notaufnahmen verstärkt. Jetzt warnen nicht nur Ärzte vor einem Kollaps und Todesfällen in den Sommerferien.
Die Retter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft sind 2021 wegen der Flutkatastrophe besonders gefordert gewesen. Insgesamt wurden mehr als 1600 Menschenleben gerettet. Manche Entwicklungen bereiten aber Sorgen.
Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn scheiterte, die Notfallversorgung neu aufzustellen. Jetzt versucht sich Nachfolger Karl Lauterbach daran. Die Kliniklobby prescht bereits mit Ideen vor.