Gewaltausbruch

Notarzt bei Rettungseinsatz angegriffen – Innenministerin empört

Nach einem Einsatz in Wernigerode muss der Notarzt mit einer Nasenbeinfraktur selbst in der Klinik behandelt werden.

Veröffentlicht:

Wernigerode. Nach dem Angriff auf einen Notarzt bei einem Rettungseinsatz in Wernigerode hat sich Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) empört geäußert. „An 365 Tagen im Jahr sind Rettungsdienst und Notärzte im Einsatz, um zu helfen - und viele Menschen in Sachsen-Anhalt sind dafür sehr dankbar“, erklärte Zieschang am Donnerstag in Magdeburg. „Umso erschreckender ist es, wenn Rettungskräfte beschimpft und körperlich angegangen werden. Für ein solches Verhalten fehlt mir jedes Verständnis.“

Während der Behandlung einer Patientin in der Nacht zum Mittwoch hatte laut Polizei deren Sohn dem Notarzt einen Faustschlag ins Gesicht versetzt. Dem 22-Jährigen missfiel den Angaben zufolge die Dauer der medizinischen Erstversorgung. Der Arzt hatte demnach unter anderem eine Nasenbeinfraktur erlitten und musste in einer Klinik behandelt werden.

Innenministerin Zieschang betonte: „Es ist gut und wichtig, dass bereits im Jahr 2017 der Strafrahmen für Angriffe auf Rettungskräfte erhöht wurde. Ich wünsche dem betroffenen Notarzt schnelle Genesung.“ (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Trotz erfolgreicher Behandlung

Nach Klinikentlassung: 105-Jähriger gestorben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung