Spanische Pflegefachkräfte tragen in norddeutschen Pflegeheimen zur Entlastung bei. Der private Träger Dana hat jüngst die ersten elf Fachkräfte aus dem südeuropäischen Land eingestellt.
Das Interesse an Informationen rund um die Pflege ist im Norden hoch. Das Internetportal 'Wege zur Pflege' des Kieler Sozialministeriums ist seit seinem Start im Februar 2011 mehr als 80.000 Mal aufgerufen worden.
Sachsen-Anhalts Kardiologen dürfen seit April keine Schrittmacher mehr in Pflegeheimen kontrollieren. Ein bis dato bestehender Vertrag wurde von der AOK Sachsen-Anhalt gekündigt.
Ärzte und Pfleger - beide können in Zukunft noch weniger ohne einander als heute. Doch schon bei der Frage nach der Delegation gehen die Ansichten weit auseinander. KBV-Chef Köhler warnt, dass die Pflege nur den Honorartopf anzapfen möchte.
Wer als pflegebedürftiger Deutscher vorübergehend im Ausland lebt, erhält nach einem Gutachten des Europäischen Gerichtshofs zurecht weniger Leistungen aus der Pflegeversicherung.
Das Dilemma mit dem Tod: Wissen, dass man sterben muss, und trotzdem nicht daran glauben. Für Theologen ist es eine Frage der Kultur - für Palliativmediziner noch etwas mehr, wie 'Hart aber fair' gezeigt hat.
Die Generation der Babyboomer kommt allmählich ins Alter - eine Herausforderung auch für die Suchtmedizin. Denn gerade in dieser Generation ist der Alkoholkonsum ohnehin erhöht. Experten sprechen längst von einer stille Suchtepidemie.