Spanische Pfleger arbeiten an der Küste

PLÖN (di). Spanische Pflegefachkräfte tragen in norddeutschen Pflegeheimen zur Entlastung bei. Der private Träger Dana hat jüngst die ersten elf Fachkräfte aus dem südeuropäischen Land eingestellt.

Veröffentlicht:

Schleswig-Holsteins Landesgesundheitsminister Garg begrüßt das: "Arbeitnehmer anderer Länder sind hier willkommen."

Er verwies darauf, dass in Schleswig-Holstein ein hoher Bedarf an Pflegekräften besteht, während in Spanien hohe Jugendarbeitslosigkeit herrscht.

Einwände, dass damit Spanien die Fachkräfte in dieser Branche entzogen werden, sind für Garg nicht stichhaltig. Derzeit sind fast 500 Stellen offen.:

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung