Eine Studie deutet darauf hin, dass die Pflegeheimverträge mit Hausärzten womöglich nicht so wirken wie sie sollten. Alternative Varianten könnten erfolgversprechender sein.
Wenn Pflegeheimbewohner ins Krankenhaus müssen, war vorher nur selten der Hausarzt im Spiel. Eine Studie offenbart: Das hat auch strukturelle Ursachen.
Internisten fordern die Gesundheitsminister der Länder auf, dafür Sorge zu tragen, dass Kliniken ihren Pflichten nachkommen, um der psychischen Gesundheitsgefährdung von Ärzten Einhalt zu gebieten.
Die Bertelsmann-Stiftung hat von der Prognos AG eine Studie zur Zukunft der Langzeitpflege erstellen lassen. Ein Ergebnis: Deutschland benötigt mehr Pflegeakademiker.
In Heimen gibt es offenbar nicht nur Probleme mit Polypharmazie. Eine Studie zeigt: Einige Bewohner nehmen Medikamente ein, die nicht für sie bestimmt sind, andere erhalten verordnete Arzneien nicht.
Die Schulung „DiaLife – zusammen leben mit Diabetes“ richtet sich an Angehörige von Diabetespatienten und soll Teilnehmer dazu befähigen, die Patienten im Umgang mit der Erkrankung zu unterstützen.