Sedativa-Gabe als „Antwort“ auf den Pflegemangel: Der Mannheimer Geriater Burkhardt kritisiert, dass Menschen mit Demenz in der Pflege „ruhiggestellt“ werden. Er schlägt andere Pflegekonzepte vor.
Der Pflegeversicherung drohen turbulente Zeiten: Pandemiekosten, mehr Leistungen und höhere Gehälter fressen die Rücklagen der Kassen auf. Die nächste Bundesregierung steht vor einer Herkulesaufgabe.
Das InEK hat eine vergleichende Übersicht zum Pflegepersonaleinsatz in Kliniken veröffentlicht. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hält diese nicht nur wegen pandemiebedingter Besonderheiten für wenig aussagekräftig.
Während auch über eine Impfpflicht im Gesundheitswesen debattiert wird, könnte sie unnötig sein: Laut einer Umfrage ist die Impfquote in Krankenhäusern sehr hoch. Aber: Pflegekräfte liegen am Ende der Statistik.
Für das „Umbringen von Patienten und die Fehlbehandlung“ dürfe es nicht das gleiche Geld geben wie für eine gute Behandlung: Das ist die Meinung eines Klinikdirektors beim EGKM. MB-Chefin Johna widerspricht energisch.
Die Zahl der Pflegeschüler, die 2020/2021 eine Ausbildung begonnen haben, ist im Südwesten um rund elf Prozent auf 6347 gesunken. Ein Flaschenhals bei der Examenszulassung ist bereits erkannt.