Fachkräftesicherung

Neue Info-Plattform hilft angeworbenen Pflegekräften in Hessen

Online-Angebot „AnKA Hessen“ bietet Arbeitgebern und internationalen Fachkräften einen schnellen Überblick über regionale Qualifizierungs-, Integrations- und Sprachangebote.

Veröffentlicht:
Von der Anwerbung bis zur Anerkennung und Integration soll internationalen Pflegekräften mit der Plattform AnKa Hessen geholfen werden.

Von der Anwerbung bis zur Anerkennung und Integration soll internationalen Pflegekräften mit der Plattform AnKa Hessen geholfen werden.

© Daniel Bockwoldt / dpa

Wiesbaden. Das vor gut einem Jahr gestartete Pflegequalifizierungszentrum Hessen (PQZ) bietet mit einem neuen Online-Werkzeug den angeworbenen Fachkräften und deren Arbeitgebern eine erleichterte Suche nach geeigneten Kursen und Fortbildungsangeboten.

Anpassungsqualifizierungen, Sprach- oder passende Integrationsangebote für internationale Pflege- und Gesundheitsfachkräfte zu finden, sei oft komplex und zeitraubend, sagt Hessens Sozialminister Kai Klose (Grüne). Die Plattform AnKA Hessen (Angebote und Kurse in den Bereichen Sprache, Integration und berufsfachliche Anpassungsmaßnahmen in Hessen) solle einen schnellen Überblick über in Hessen bestehende regionale Möglichkeiten geben.

Schnellerer Kontakt mit Anbietern

Auf der Info-Plattform könnten zum einen Angebote und Kurse eingestellt, umgekehrt nach selbigen gesucht werden. Speziell internationale Pflege- und Gesundheitsfachkräfte könnten sich geeignete Angebote ansehen, Kontakt mit den Anbietern aufnehmen und so schneller das Ziel der Anerkennung als Fachkraft in Hessen erreichen, heißt es aus dem Sozialministerium in Wiesbaden.

Das am 1. Juni vorigen Jahres gegründete Pflegequalifizierungszentrum arbeitet sektorenübergreifend daran, dem Fachkräftemangel in der Pflege- und Gesundheitsbranche entgegenzuwirken. Das PQZ Hessen hilft Arbeitgebern wie auch internationalen Fachkräften bei Anwerbung, Beschäftigung, Anerkennung bis hin zur Integration in Hessen. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Praxiseröffnung in Frankfurt

Eine Psychiaterin für Obdachlose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?