Die zunehmend aggressive Sonneneinstrahlung erfordert Investitionen. Wie in die Jahre gekommene Alten- und Pflegeheime die energetische Gebäudesanierung stemmen sollen, wird derzeit diskutiert.

© alinamd / stock.adobe.com

Gefährliche Hitze

Altenhilfeverbände fordern Refinanzierung von Klimaschutz

Wachsender Bedarf stellt die Altenpflege vor viele Probleme. Anbieter und Betroffenenverbände verlangen von der Ampel daher Taten statt nur Worte.

© Qualit Design / stock.adobe.com

Fehlendes Personal, steigende Kosten

Private Anbieter: Lauterbach muss auch Pflegeminister sein

Pflegefall Altenpflege: Kassen, aber auch Anbieter warnen vor einer Kostenlawine, die bei den Eigenanteilen voll durchschlage.

© js-photo / stock.adobe.com

Berechnung der Ersatzkassen

Zuschläge bremsen Eigenanteile im Pflegeheim kaum ab

Die Krankheitskosten der 2,5 Millionen Menschen über 85 Jahre haben sich im Jahr 2020 im Durchschnitt auf 25.350 Euro pro Kopf belaufen – bei den unter 15-Jährigen waren es 2440 Euro.

© marcus_hofmann / stock.adobe.com

Blick auf einzelne Diagnosen

Krankheitskosten in fünf Jahren deutlich gestiegen

Knappes Gut Pflegeprofi: Zuletzt entschieden sich gut 100.000 Menschen in Deutschland für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann.

© Sebastian Kahnert / picture alliance / dpa

Generalistische Ausbildung

Statistiker verzeichnen mehr Späteinsteiger in der Pflege

Mecklenburg-Vorpommern

MEDIAN schließt Klinik Schelfstadt

DKG-Vize Professorin Henriette Neumeyer zur Debatte um die Corona-Isolation: „Grundlage einer Verkürzung der Isolation müssen wissenschaftliche Erkenntnisse sein.“

© Rolf Schulten

Quarantäne-Streit

Kliniklobby warnt vor Schnellschüssen bei Corona-Isolation