Das Zusammentreffen mehrerer Infektionskrankheiten sorgte 2022 für Rekordstände bei den Krankschreibungen.

© sebra / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Infektionskrankheiten

Corona, Grippe, RSV: Krankenstände erreichten 2022 Rekordwerte

Der Pflegebedarf wächst weiter, die Politik diskutiert über die Finanzierung neuer Leistungen.

© Tom Weller / dpa / picture alliance

Reform

Medien: Pflegeversicherten drohen deutlich höhere Beiträge

Wo finden Versorgungsstrukturen der Grund- und Übergangsversorgung künftig ihren Platz - im stationären oder ambulanten Setting? Die Bertelsmann-Stiftung empfiehlt, einen dritten Weg zu prüfen.

© monkeybusinessimages / Getty Images / iStock

Bertelsmann-Studie

Kein Ort, nirgends: Wo dockt die Grundversorgung der Zukunft an?

Der Firmensitz der Convivo Unternehmensgruppe in Bremen: Der in mehreren Bundesländern tätige Wohn- und Pflegeheimbetreiber hat für wesentliche Gesellschaften des Unternehmens Insolvenzanträge gestellt.

© Sina Schuldt / dpa

Unternehmen

Pflegeheimbetreiber Convivo beantragt Insolvenz

Angehörige zu Hause zu pflegen ist anstrengend, kann in mancher Hinsicht aber auch bereichernd sein. Das hat eine Studie der Uni Erlangen ergeben.

© Mascha Brichta/picture alliance

Versorgungsforschung

Studie zeigt: Häusliche Pflege hat auch positive Seiten

Gewalt in der Pflege

Pflegekammer fordert Präventionsmaßnahmen

Gesundheit im Ausverkauf? Das DRG-System spaltet Befürworter und Gegner.

© [M] xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

Frage der Woche

20 Jahre DRG: Was ist die heftigste Nebenwirkung?

Silvia Habekost hat als Pflegerin vor und nach Einführung der Fallpauschalen gearbeitet.

© [M] Porträt: Jelena Fuzinato | xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

DRG-Themenwoche

Sicht einer Pflegerin auf 20 Jahre Fallpauschalen: Mitschuld an der Krise