Meldesysteme wie CIRS sollen fehlerhaftes Verhalten in der medizinischen Versorgung erkennen und verhindern, dass Vorfälle sich wiederholen – das geht am besten anonym.

© vege / Stock.Adobe.com

Patientensicherheit

Kliniken sehen bei interner Fehlerkultur noch Luft nach oben

Videosprechstunde in einer Praxis. Ärzte und Ärztinnen können voraussichtlich ab Herbst auch Heilmittel bei bekannten Patienten verordnen.

© Sebastian Gollnow/dpa

G-BA-Beschluss

Ärzte dürfen Heilmittel auch per Videosprechstunde verschreiben

Pflege im Heim: Laut vdek steigen die Eigenanteile für die bundesweit rund 800.000 Bewohnerinnen und Bewohner ungebremst weiter.

© Christoph Schmidt/dpa

Berechnung der Ersatzkassen

Eigenanteile bei Heimpflege erneut stark gestiegen

Die noch bis April festgeschriebene gesetzliche Maskenpflicht in Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen sollte aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft vorzeitig fallen - analog zum Nah- und Fernverkehr.

© Peter Kneffel/dpa

Ab Februar

Bayern setzt Maskenpflicht für Praxis-Beschäftigte aus

Pflegegeld ist kein Arbeitseinkommen, sondern eine freiwillige Leistung des Pflegebedürftigen, so der BGH.

© pusteflower9024 / stock.adobe.com

Kein Arbeitseinkommen

BGH: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden

Mehr Verantwortung gewünscht: Drei Viertel der Pflegeprofis sprechen sich für eine Kompetenzerweiterung der Berufsgruppe aus.

© Hendrik Schmidt/dpa

Care-Klima-Index

Pflegeprofession drängt auf mehr Kompetenzen

Das neue Führungsduo der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin: Professor Volker Mall und Professorin Heidrun Thaiss.

© Andreas Gebert

Sozialpädiatrie

DGSPJ: Doppelspitze fürs Kindeswohl

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach plant 2023 jede Menge Vorhaben – und er muss auch liefern.

© Markus Schreiber / picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Übersicht

Lauterbachs lange Agenda für 2023