Option gegen den Pflegemangel

Sachsen fördert Anwerbung ausländischer Pflegekräfte

Ein schlüssiges Integrationskonzept ist Voraussetzung für den finanziellen Zuschuss an die Arbeitgeber.

Veröffentlicht:

Dresden. Das sächsische Sozialministerium fördert die Anwerbung von 150 ausländischen Pflegefachkräften. Die Sächsische Aufbaubank habe Bewilligungsbescheide für diese 150 Pflegefachkräfte in einem Umfang von 900.000 Euro erteilt, teilte das Sozialministerium in Dresden am Dienstag mit. Ziel des Förderprogramms sei es, Arbeitgeber der Pflege davon zu überzeugen, dass eine faire Anwerbung ausländischer Pflegefachkräfte ein wichtiger Baustein bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs sei.

In diesem Frühjahr sollen die ersten ausländischen Pflegefachkräfte im Freistaat ankommen. Sie stammten überwiegend aus Brasilien und absolvierten derzeit noch Deutschkurse. Voraussetzung für die Förderung sei unter anderem ein schlüssiges Integrationskonzept gewesen, um den neuen Fachkräften das Ankommen und vor allem das Bleiben zu erleichtern.

„Wichtig ist mir, dass sie vor Ort mit offenen Armen aufgenommen werden, im Alltag unterstützt und integriert werden“, sagte Sozialministerin Petra Köpping (SPD). „Denn wir wollen die Fachkräfte langfristig hier halten.“ Das funktioniere nur, wenn sie sich in Sachsen wohlfühlten. (sve)

Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind