Die Bundesregierung habe die Chance auf eine echte Reform vertan, sagt Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek mit Blick auf die Beratungen des Bundesrats zum Pflegegesetz am kommenden Freitag.
Die „Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen“ begleitet Praxisanleitende und Auszubildende bei den durch die Reform der Pflegeausbildung entstehenden Herausforderungen.
Die aktuelle Pflegereform beschäftigte am Freitag auch Teilnehmer des Nürnberger Kirchentages. Der Befund, dass die Politik nicht genug für pflegende Angehörige tut, war konsensfähig.
Die Krankenhausreform wird kein Turbo für die Weiterentwicklung der Pflege sein. Das sieht zumindest der Deutsche Pflegerat so mit Blick auf die jüngsten Änderungen zu den Ii-Krankenhäusern.
Gut vier Millionen Bundesbürger werden zu Hause gepflegt – viele von ihnen mit Unterstützung eines Pflegedienstes. Laut einem Medienbericht sind die Leistungen zuletzt deutlich teurer geworden. Kritik an der Politik äußert bpa-Präsident Bernd Meurer.
Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin hat ihre Mitglieder befragt. Jeder vierte ist mit seinem Arbeitsalltag unzufrieden.
Sachsen-Anhalt fehlen Fachkräfte im medizinischen und pflegerischen Bereich: Hoffnungen liegen auch auf Frauen und Männern aus dem Ausland. Das Land will nun für Beschleunigung bei der Anerkennung der Ausbildung sorgen.
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung befürchten, dass die Zahl der Ärzte, die ab Ende Oktober AKI verordnen dürfen, derzeit nicht für die Versorgung aller Patienten ausreicht. Das Gesetz müsse verschoben werden.
Der Bundesrat ist vergrätzt über einen kurzfristigen Eingriff bei der Ersteinschätzungsrichtlinie. Der Gesundheitsausschuss der Länderkammer fordert, den Passus rückabzuwickeln.
Wenn Pflegedienste in Mecklenburg-Vorpommern nachweisen, dass sie die Vergütungen ihrer Beschäftigten entsprechend angehoben haben, bekommen sie diese rückwirkend ab September 2022 ausgezahlt.
Der Bundestag beschließt eine Begrenzung der Pflege-Leiharbeit. Der Chef des Personaldienstleisters doctari Ziegler fürchtet, dieser Schritt könne Vorurteile befeuern. Dabei werde Zeitarbeit als Feuerlöscher gebraucht.
Die Ampel hievt ihre Pflegereform durch das Parlament. Die Koalition löse damit kein einziges großes Problem, kritisieren Opposition, Kassen und Sozialverbände. Stattdessen würde versucht, mit Pflästerchen die Probleme zu heilen. Ein Überblick.