Bei der Prüfung der Pflegebedürftigkeit von Versicherten erprobt Medicproof, der medizinische Dienst der PKV, Begutachtungen per Video. Ein Pilotprojekt mit dem neuen Instrument war erfolgreich.
Der Bewertungsausschuss hat die Voraussetzungen für die Verordnung außerklinischer Intensivpflege an die geänderte G-BA-Richtlinie angepasst. Ohne Genehmigung der KV geht es nicht.
„Das Soziale ist das, was die Zukunft gelingen lässt“, sagt Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa – und warnt, Finanzmittel für soziale Aufgaben und Pflege zu streichen.
In Berlin wird ein Referentenentwurf der Klinikreform noch dieses Jahr nicht ausgeschlossen. Knackpunkte könnten Notfallversorgung und Ausnahmeregelungen werden. Ein Vorschaltgesetz soll es nicht geben.
Mehr Berufsautonomie für Pflegeprofis, mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: CDU/CSU haben aufgeschrieben, wie sie die Pflege retten wollen – wenn sie im Bund denn wieder regieren dürfen.
Nur im Team gelingt Erfolg: Das ist im Fußball selbstverständlich, im Gesundheitswesen noch eine Herausforderung. Pflegebevollmächtigte Moll und Ex-Fußballprofi Arne Friedrich bestätigen den Befund.
Seit exakt zehn Jahren gibt es nun das „Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege“: Am 10. Oktober 2013 wurde die Bamberger Fachärztin Melanie Huml als Ministerin vereidigt. Ein Blick zurück.