Mit einem „Pflegekompetenzgesetz“ will Karl Lauterbach Pflegeberufe künftig deutlich attraktiver machen. Eckpunkte für das Gesetz will er noch bis Dezember vorlegen.
In Mecklenburg-Vorpommern soll ein Pakt für Pflege die wichtigsten Probleme in der Pflege angehen. Der Opposition und dem Bündnis „Pflege in Not" reicht das nicht aus.
Zu Hause leben bis zuletzt – das wünschen sich viele alte Menschen. Aber wie soll das funktionieren? Das Seniorennetzwerk Schwäbisch Gmünd zeigt, wie es geht und erhält dafür den 3. Preis des Springer Medizin Charity Awards.
Der Verein Gesundheitskollektiv Berlin hat das Stadtteil-Gesundheits-Zentrum Neukölln gegründet, um Menschen, die in sozial schwierigen Verhältnissen leben, einen innovativen Zugang zur Gesundheitsversorgung zu bieten. Für dieses Engagement wurde der Verein nun mit dem 1. Preis beim Springer Medizin Charity Award ausgezeichnet.
Pflegestudierende in Deutschland sollen künftig mehr finanzielle Unterstützung erfahren – und sich im Studium Kompetenzen zur selbstständigen Heilkundeausübung aneignen: Der Bundestag gibt dafür grünes Licht.
Was kommt nach der Klinikreform, wer kümmert sich dann um ambulant? Oder fallen die Sektorenmauern? Auf einer Tagung herrschte Skepsis – und gab es ordentlich Kritik an den Körperschaften.
Die Koalition will Hindernisse beim Zugang zur Gesundheitsversorgung aus dem Weg räumen. Die Zivilgesellschaft soll „realistische und umsetzbare Ziele“ setzen.
Am Donnerstag will der Bundestag ein Gesetz zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung verabschieden. Auf den letzten Metern hängt die Koalition noch einen Passus zur Heilkundeübertragung dran – und spricht von einem „ersten Schritt“.
216,6 AU-Fälle je erwerbstätiger 100 AOK-Mitglieder sind im vorigen Jahr im Durchschnitt erfasst worden. Von 2012 bis 2021 waren dies durchschnittlich nur 159,7 AU-Fälle. Das geht aus dem neuen Fehlzeitenreport des Wissenschaftlichen Instituts der AOK hervor.
In der Pflege fehlen zahlreiche Fachkräfte. Ein Projekt in Brandenburg bildet junge Leute aus dem Kosovo aus und hilft, Fachkräfte zu gewinnen. Außenministerin Baerbock hat sich eine Pflegeschule angesehen.