Mal lieber die Kirche im Dorf lassen: Seit gut zehn Jahren liege der Anteil der Ärzte, die in Zeitarbeit tätig seien, konstant unter 1,5 Prozent, sagt doctari-Geschäftsführer Cai-Nicolas Ziegler.
Die Zahl der Todesfälle aufgrund nicht natürlicher Todesursachen steigt in Nordrhein-Westfalen an. Einen großen Anteil haben dabei Stürze, besonders im häuslichen Umfeld.
Maßnahmen in Vorbereitung trotz Hängepartie im Bund
Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen: Es sind besonders die psychischen Erkrankungen, die Beschäftigte in der ambulanten Pflege krank machen. Ein neuer Höchststand ist erreicht.
Durch Patientensteuerung in der Notaufnahme und Ausbau der primärärztlichen Versorgung ließe sich die Arbeitsbelastung im Gesundheitswesen reduzieren, sagt der Vorsitzende des Sachverständigenrates.
Wegen Rückführung eines Drittels der Pfleger: Einem Heim für Demenzkranke in Niedersachsen droht die Schließung. Nun wenden sich Belegschaft und Angehörige der Bewohner an Landes- und Bundespolitik.
Sie suchen nach Lösungen für das Gesundheits- und Pflegesystem von morgen und bringen ihre Expertisen bei Reformen ein – wie blicken Wissenschaftler jetzt auf das Ampel-Aus? Die Ärzte Zeitung hat nachgefragt.
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie spricht sich dafür aus, die Rehabilitation zu stärken. Dies entlaste nicht nur die Pflegekassen – auch Pflegebedürftigkeit lasse sich dadurch vermeiden, betont DGG-Präsident Gosch.
Union und SPD haben sich auf einen Vorschlag für eine vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar verständigt. Für Lauterbachs Reformagenda wird die Zeit knapp. Für die geplante Entbudgetierung der Hausärzte ist das keine gute Nachricht.
Der Kieler Pflegewissenschaftler Peter Nydahl wird in diesem Jahr mit dem Deutschen Pflegepreis ausgezeichnet. Ihn beschäftigt die Frage, wie sich die Lebensqualität der Betroffenen verbessern lässt.
Zum 1. Januar wird der Pflegebeitrag erhöht. Das hat die Bundesregierung beschlossen. Die für den Herbst angekündigte Pflegereform wird nach dem Ampelbruch aber wohl nicht mehr umgesetzt.