Die Pflege wird mit der Alterung der Gesellschaft immer relevanter. Auf dem Kongress Pflege wird gefordert, dass sich der Berufsstand lauter in die Politik einbringt.

© Robert Kneschke

Entbudetierung statt Kompetenzgesetz

Legislatur endet für Pflege mit Riesen-Enttäuschung

Versorgung von Dialyse-Patienten: In NRW wird die Nephrologie in der aktuellen Weiterbildungsordnung des Pflegebereiches nicht berücksichtigt, konstatiert  Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) auf eine Anfrage seitens der SPD.

© picsfive / stock.adobe.com

Parlamentarische Anfrage im Landtag

SPD in NRW sieht Handlungsbedarf bei Dialyse-Versorgung

Eine Frau sitzt im Bett und hält die Hände vor das Gesicht.

© beeboys / stock.adone.com

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Karl Lauterbach

© Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa

Exklusiv 100 Fragen an den Minister

Antwort auf Unionsanfrage: Lauterbach und sein „potemkinsches Dorf“

Kleine Anfrage der FDP

Fast eine halbe Million Kinder und Jugendliche pflegen Angehörige

Ergebnisse einer Umfrage

Mangel an Pflegekräften und Ärzten treibt Bürger am meisten um

Betrug im Gesundheitswesen geht in die Millionen: Die elf AOKen konnten 2022 und 2023 rund 42,8 Millionen Euro für die Versichertengemeinschaft zurückholen.

© megaflopp / stock.adobe.com

Betrugsfälle im Gesundheitswesen

„Ohne Hinweisgeber ist es schwierig“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Andreas Storm

© Marcus Brandt / dpa / picture alliance

Appell an künftige Bundesregierung

DAK-Chef Storm: Ohne Konsolidierung steigen GKV-Beiträge auf 20 Prozent