Es war zu erwarten, dass die Tabakindustrie wenig begeistert auf das am Mittwoch vom Kabinett beschlossene Tabakwerbeverbot auf Plakatwänden, an Litfaßsäulen und in Kinos reagiert.
Der Streit um eine Reform des Risikostrukturausgleichs verschärft sich: Innungskassen halten das Instrument für eine Präventionsbremse. Der AOK-Bundesverband widerspricht.
Mit 13 Jahren schon 200 Straftaten: Oft bringen schwere Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche auf die schiefe Bahn. Doch das kann verhindert werden, betonen Psychiater.
Eine deutsche Studie zeigt: Bei wiederholter Teilnahme am Mammographie-Screening treten fortgeschrittene Mammakarzinome einschließlich Intervallkarzinome seltener auf als bei den Erstuntersuchungen.
Preise für die Audi AG in der BMW Welt, eine Fernsehserie zum Schmunzeln und einen neuen Darmkrebs-Test mit großem Potenzial: Damit setzte die Felix Burda Stiftung zum 15. Geburtstag ihre Akzente bei der diesjährigen Award-Verleihung in München.