Wo lasse ich mich in eigener Praxis nieder? Die Standortwahl ist für den wirtschaftlichen Erfolg als selbstständiger Arzt die entscheidende Frage. Welche Rolle die Bedarfsplanung dabei spielt und woran Ärzte sich orientieren können ? darüber sprach die 'Ärzte Zeitung' mit dem Datenanalysten Dr. Bernd Rebmann.
Für Jugendliche sind ? gerade in ihrer Sturm- und Drangzeit ? chronische Erkrankungen nur schwer zu managen. Forscher haben nun untersucht, inwieweit sie Mobile-Health-Anwendungen unterstützen könnten.
Bei den neuen Stuhltests zur Darmkrebsfrüherkennung als Kassenleistung sind noch viele Fragen offen. Derzeit ist vor allem die Verfügbarkeit der Tests noch nicht gegeben.
Beruf und Familie ? das funktioniert auch in eigener Praxis. Vielleicht sogar besser als im Krankenhaus. Diese Erkenntnis konnten junge Ärzte vom 'Tag der Chancen' in Weimar mit nach Hause nehmen.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, was mit der psychotherapeutischen Terminvermittlung auf die KVen zukommen könnte: 12,5 Wochen warten Patienten der Psychotherapeutenkammer zufolge auf ein Erstgespräch, weitere knapp drei Monate auf Behandlungsbeginn.
Spezialisierte Vertragsärzte können Patienten, die an einer seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankung oder an Mukoviszidose leiden, künftig Ernährungstherapien zu GKV-Lasten verordnen. Eine entsprechende Änderung der Heilmittel -Richtlinie hat der GBA am Donnerstag beschlossen.