Die Initiatoren der Medizinischen Ferienakademie Altmühlfranken für Medizinstudenten sind die Sieger des Erfolgs-Rezept Praxis-Preises 2018. Weitere Preisträger sind eine Teledermatologie-Lösung sowie ein Messenger-Dienst für Ärzte.
Ein neues Sicherheitssystem für Arzneimittel geht an den Start. Damit soll der Schutz vor gefälschten Arzneimitteln innerhalb der legalen Vertriebswege erhöht werden. Fälschungen - etwa über illegale Onlineversender - bleiben aber ein Problem.
Um sich als Praxischef zu entlasten, heißt es, konsequent alle Aufgaben zu delegieren, die delegierbar sind. Bei bestimmten bürokratischen Anforderungen sollten durchaus auch die Patienten mit Hausaufgaben betraut werden.
Im Hin und Her um den Impfstoffeinkauf der Kassen zeichnet sich eine Lösung ab. Prinzipiell kann die Industrie damit leben, wie Bettina Brennecke (GlaxoSmithKline) und Martin Fensch (Pfizer) im Interview durchblicken lassen.
221.642 Euro haben die Vertragsärzte 2016 im Schnitt an Kassen-Honorarumsätzen erzielt. Besonders kräftig legten Nuklearmediziner zu, wie der KBV-Honorarbericht zeigt.
Im Falle einer Krebsdiagnose wären viele Deutsche bereit, Geld für Selbstzahlerangebote, aber auch für Dienstleistungen zu bezahlen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage – im Auftrag eines Versicherers.
Die Internisten suchen die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz und Telemedizin. Auf dem 125. Internistenkongress in Wiesbaden wird die Digitalisierung der internistischen Fächer eine Hauptrolle spielen.
Die Ermittlungen gegen Ärzte wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug bei Leichenschauen treffen den Nerv der Ärzte: Der Ärger über diese offene Honorardauerbaustelle ist groß. Kritisiert wird auch die Bundesärztekammer.
Diabetes, Impfen, Dermatologie, Schwindeldiagnostik, Arzneimittelinteraktionen, EKG: Das sind Beispiele für Themen, die beim 6. Forum „Die Hausarztpraxis im Fokus“ präsentiert werden.