Die MFA-Azubi-Zahlen sind rückläufig. Der Virchowbund warnt vor einem akuten Fachkräftemangel in Praxen, sollten sich die Rahmenbedingungen nicht ändern. Vorsitzender Heinrich bringt erneut die 4-Tage-Woche ins Spiel.
Viele Reha-Einrichtung haben laut gematik bereits eine Digitalisierungsstrategie, die meisten befinden sich aber noch am Anfang der Umsetzung. Mit der Finanzierungsvereinbarung soll die Digitalisierung jetzt auch im Reha-Bereich vorankommen.
Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen für Ärztinnen und Ärzte? Dies wollen SpiFa und apoBank in einer kurzen gemeinsamen Befragung herausfinden.
Damit der Umzug in neue Räumlichkeiten nicht in einem Fiasko endet, sollten Ärzte und Vermieter frühzeitig klären, wer für die notwendigen Umbauten zuständig ist – und vor allem, wer was bezahlt.
Bestimmte Facharztgruppen sollen demnächst Energiekostenzuschläge abrechnen können. KBV und GKV-Spitzenverband verhandeln darüber noch. Ende Februar könnten EBM-Ziffern stehen.
In der Corona-Pandemie ist die Zahl der Anzeigen wegen vermuteten Behandlungsfehlern in allen Statistiken gesunken. Nicht jede Beschwerde lässt sich erhärten. Die Koalition will zum Opferschutz ein Härtefallfonds auflegen.
Liegt ein besonderer Bedarf vor, können Heilmittel für bis zu zwölf Wochen verordnet werden. Auch dann, wenn das zugehörige Akutereignis schon länger zurückliegt.